Viele und sehr verschiedenen, da die Themen sehr individuell auf die Person resp. Personen bezogen sind.
Das Spannende ist, dass die Situation, die Ausgangslage, die Herausforderung oder wie man auch immer das Anliegen der Kund*innen bezeichnen will, nie die gleiche ist. Jede Person ist individuell und auch die Rahmenbedingungen sind anders. Dies alleine zeigt schon auf, dass auch die Bearbeitung von der IST- zur SOLL-Situation sehr individuell und unterschiedlich ist. Es geht darum, dass die betroffene Person (oder auch ein Team) dort abgeholt wird, wo sie/es gerade steht. Und von welchem Startpunkt man aufbauen kann. Es geht darum, herauszufinden, wohin die Reise hingehen soll und welcher Nutzen resp. Mehrwert angestrebt wird.
Wie immer wird der Inhalt für den Bearbeitungsprozess von dem/r Kund*in bestimmt. Für den Prozess resp. Transfer dorthin bin ich zuständig. Dies erfordert den Einsatz unterschiedlicher Methoden, Tooleinsätze, Übungen, Fragestellung und vor allem Gesprächen.
Damit Sie sich ein Bild machen können, hier eine nicht abschliessende Themenauflistung meiner Kundschaft – vielleicht haben Sie sich auch schon einmal mit dem einen oder anderen beschäftigt – vielleicht sind bei Ihnen aber auch ganz andere Themen aktuell:
Oft geht es um eine ehrliche Auseinandersetzung mit sich selbst, wobei ich dabei unterstütze den nächsten Schritt zu gehen oder fahren – wenn wir das Bild von einer Ausfahrt als Metapher nutzen. Dabei bin ich nur auf dem Beifahrersitz und achte darauf, dass das vereinbarte Ziel nicht aus den Augen zu verloren geht...
Ab und zu fahren wir einen Umweg, um das Ziel zu erreichen, oder wir nutzen einen grösseren Kreisel, um einige Runden zu drehen, bevor wir Gas geben und uns auf die Reise machen. Mal sind wir schneller am Ziel, mal dauert es länger. Ich passe mich ans Tempo an, kann dies aber durchaus auch mal hinterfragen.
Durch die Zusammenarbeit mit meinen Kund*innen stosse ich immer wieder auf Neues und lerne dazu. Dies spornt auch mich jeweils wieder an und führt dazu, dass ich bei gewissen Themen auf dem Laufenden bleiben will. Kürzlich habe ich eine Weiterbildung an der ZHAW absolviert, weil ich mich dafür interessierte, was die aktuellen Studien zum Thema „Flexible und neue Arbeitsmodelle und Arbeitsplatzgestaltung“ hergeben. Dadurch erweitere ich meinen Methoden oder Tool-Koffer, um aktuelle Themen zielorientiert zu unterstützen.
Natürlich gebe ich die Namen meiner vielfältigen Kunden/Kundinnen hier nicht preis. Ich schätze, dass sie mir das Vertrauen entgegen bringen, sie auf ihrem Weg ein kleineres oder grösseres Stück zu begleiten. Es geht auch weniger darum, genau zu wissen, wer meine Kundschaft ist, sondern viel mehr, ob Sie in mir ihren optimalen Counterpart sehen und überzeugt sind davon, dass ich sie sicher, effizient und effektiv auf der eigenen Reise zu Ihrem Ziel begleite und ermutigen kann.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen aufzeigen, wie vielfältig die Anfrage sind – ich kann aber auch bestätigen, dass ich meine Grenzen ziehe, wenn ich für Sie vom Thema her kein idealer Counterpart sein kann. Gerne verweise ich dann an relevante Fachexperten.
Haben Sie ein aktuelles Thema, dass Sie beschäftigt? Dann lassen sie uns gemeinsam klären, ob eine Zusammenarbeit Sie und/oder Ihr Team weiterbringen kann. Stillstand ist keine Option 😊.